Impressum

Tierschutzverein Verl e.V.

Westerwieher Str. 61
33789 Rietberg
Deutschland

Wichtiger Hinweis zur Postanschrift: Diese Adresse dient ausschließlich dem postalischen Verkehr. Bitte bringen Sie keine Sachspenden oder Tierfunde an diese Anschrift. Für die Koordination von Spenden und bei Tierfunden kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter den angegebenen Rufnummern unserer Vorstandsmitglieder.

Vertreten durch den Vorstand:

  1. Vorsitzende: Sabine Walter-Kasper
  2. Vorsitzende: Elke Schierl

Kontakt:

  • 1. Vorsitzende Sabine Walter-Kasper
    • Telefon: 0171 2670459
  • 2. Vorsitzende Elke Schierl
    • Telefon: 05209 5633 oder 0176 70187731
  • E-Mail:

Registergericht: Amtsgericht Gütersloh Registernummer: VR1111


Datenschutzerklärung

1. Einleitung und Verantwortlicher

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten beim Besuch unserer Webseite erfasst und wie diese genutzt werden.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist der:

Tierschutzverein Verl e.V.

33789 Rietberg
Westerwieher Str. 61
Deutschland
E-Mail: boeckenhagen@aol.com

2. Erfassung allgemeiner Daten und Informationen

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten können hierbei erhoben werden:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Die Speicherung dieser Daten dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Webseite, der Optimierung unserer Internetseite sowie der Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Cookies

Unsere Webseite verwendet möglicherweise Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (PC, Smartphone etc.) gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten mittels Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern Cookies für die Bereitstellung der Webseite technisch notwendig sind, liegt die Rechtsgrundlage in Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Kontaktmöglichkeit per E-Mail

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht) zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet.
  • Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

6. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Stand: Juli 2025